Apfeltrester für Pferde – nicht einfach nur schmackhaft!

Was ist Apfeltrester genau?

Apfeltrester ist ein Nebenerzeugnis, das bei der Gewinnung von Apfelsaft entsteht. Nach der Pressung der Äpfel bleiben die gesunde Schale, die pektinhaltigen Zellen des Fruchtfleischs und das verdauungsfördernde Kerngehäuse, über. In diesen „Rückständen“ der Saftgewinnung befinden sich für dein Pferd über 30 Vitamine, Spurenelemente und einige Mineralstoffe wie Vitamin E, Vitamin A, Eisen, Zink, Magnesium, Calcium und vieles mehr.
Aufgrund seines leckeren Geschmacks kommt Apfeltrester bei Pferden sehr gut an.

Zucker im Apfeltrester? Apfeltrester im Pferdefutter

Apfeltrester enthält 3-12% Zucker, bei Heu für Pferde geht man von ca. der selben Menge Zucker aus (diese Werte sind natürlich recht variabel je Wachstumsphase, Grasart, Jahreszeit etc.).
Bei dem enthaltenen natürlichen Zucker handelt es sich mit über 75 % um sogenannte Zellwandpolysaccharide (u.a. Pektine). Diese können vom Pferd ausschließlich im Dickdarm zerlegt werden und haben somit keinen Einfluss auf den Insulinstoffwechsel. Dadurch dienen sie den guten Darmbakterien als Nahrung und tragen zu einem intakten Darmmilieu bei. Demnach kann Apfeltrester in geringen Mengen auch an Pferde mit z.B. Hufrehen oder EMS verfüttert werden.
Apfeltrester ist ein alternativer Inhaltsstoff, der die Pferde zwar mit Energie versorgt, sich aber nicht negativ auf den Stoffwechsel unserer Pferde auswirkt.
Hinzu kommt eine weitere positive Eigenschaft: Apfeltrester enthält keinerlei Stärke und ist eiweißarm.

 

Was sind die Vorteile von Apfeltrester in der Pferdefütterung?

Der hohe Rohfasergehalt von Apfeltrester, der köstliche Geruch und sein optimaler Geschmack regen die Speichelbildung unserer Pferde an. Der gebildete Speichel puffert die Magensäure ab und schützt so die empfindliche Magenschleimhaut vor Reizungen und Entzündungen.
Neben den enthaltenen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen sind besonders die Pektine hervorzuheben.
Pektine sind Ballaststoffspender und bilden ein Gel, das die Schleimhäute des Verdauungstrakts schützen kann. Pektine versorgt die Darmwand mit Energie und bindet überschüssiges Wasser. Eine gesunde Darmwand wiederum schützt den Körper vor Krankheitserregern oder Giftstoffen. Der Abbau der Pektine im Dickdarm fördert das gute Darmmilieu und die Mikroflora.

Rohfaserreich, eiweißarm, schmackhaft und zuckerreduziert. Punkt.


Hier geht’s zu unserem ONLINESHOP

Schaut gerne auch auf Instagram oder Facebook vorbei.

Aktuelle News findest Du immer auf:

Futter für Pferde bei Facebook - Eohippos
Pferdefutter - Instagram
Nach oben scrollen

Newsletter

Melde Dich zu unserem kostenlosen Newsletter an, um regelmäßig per E-Mail über interessante Themen und unsere Produkte aus dem Bereich Pferdefutter informiert zu werden.

Ein kleines Dankeschön von uns:
10 % Nachlass
auf Deine nächste Bestellung  (Bestellwert ab 10 EUR, nicht gültig für bereits reduzierte Ware). Den Gutscheincode erhältst Du nach Deiner Anmeldung zum Newsletter