Die Fütterung älterer Pferde

Die Fütterung älterer Pferde – Wann ist ein Pferd alt?

In der allgemeinen Praxis der Pferdehaltung gilt, dass Pferde ab dem 20. Lebensjahr zu den Senioren gehören. Ab dem Zeitpunkt werden Pferde oftmals aus dem Sport verabschiedet, aus der Zucht genommen und die Nutzung geht vermehrt in Richtung Spazierenreiten und Beschäftigung mit dem Pferd. Bei der Fütterung älterer Pferde sind einige Besonderheiten zu beachten.

Wie ist der Status?

Mit fortschreitendem Alter treten vermehrt Zahnprobleme auf. Zähne sind stark abgenutzt oder fehlen. „Harte“ Futtermittel, wie spät geschnittenes Heu, ganzes, nicht gequetschtes Getreide können nicht mehr so gut gekaut und zerkleinert werden. Dadurch sinkt dann in der Darmpassage auch die Verwertung der Nährstoffe von diesen Futtermitteln. Allgemein wird die Funktion des Verdauungsapparats träger. Es werden weniger der  notwendigen Enzyme für die Verdauung gebildet, die die Futtermittel aufspalten können. Die Nährstoffaufnahme in den verschiedenen Darmabschnitten geht zurück. Die Darmperistaltik lässt nach. Auch der Transport der Nährstoffe im Blutkreislauf zu den verschiedenen Zielorten im Körper wird gehemmt, da die inneren Organe, also auch das Herz altern. Zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Organe im Körper besteht ein Mehrbedarf an hochverfügbaren Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Besonderes Augenmerk ist auf die Zufuhr der essentiellen Aminosäuren Lysin, Threonin und Methionin  zu richten. Der Nährstoffverfügbarkeit in den Futtermitteln kommt daher eine immense Bedeutung zu. Dies wird bei der Futterherstellung durch Bearbeiten der Rohware, wie beispielsweise Quetschen, Flockieren oder hydrothermisch Aufspalten erreicht. Die sogenannte organische Bindungsform von Spurenelementen kann auch zu einer verbesserten Aufnahme im Darm führen. Das Pferdefutter für alte Pferde sollte also eine geringere Futteraufnahme aufgrund von Zahnproblemen oder einer schlechteren Verwertung von Nährstoffen aufgrund der Alterung der Stoffwechselsysteme kompensieren können. Das Pferdefutter sollte eine gute Bioverfügbarkeit haben und leicht verdaulich sein. Hierbei ist also wichtig, dass die Nährstoffe in hochwertiger, natürlicher Qualität vorliegen und vom Körper leicht aufgenommen und verwertet werden können. Ebenso sollte das Futter eine ausreichende Menge an Ballaststoffen für eine gesunde Verdauung enthalten. Dabei ist zusätzlich darauf zu achten, dass das Futter besonders schmackhaft ist, leicht gekaut werden kann und natürlich staubfrei ist, um die Atemwege nicht zu belasten.

Empfehlung

Es eignen sich Futtermittel, wie zum Beispiel MORE FIBER, dass die notwendige Struktur für eine gesunde Verdauung in altersgerechter Form anbietet und nicht nur trocken, sondern auch eingeweicht mit Wasser, gefüttert werden kann. Es ist eine optimale Raufutterergänzung ohne Getreide, Melasse und Luzerne, enthält keine Füllstoffe, keine zugesetzten Vitamine und fördert die Kautätigkeit. Gerade im Alter kann es zu Stoffwechselkrankheiten kommen die einer besonderen Fütterung bedürfen. Unsere SENSITIVE COBS sind extrem zucker-, stärke- und fruktanarm und eignen sich optimal bei Stoffwechselerkrankungen. Dies werden eingeweicht und können auch bei Zahnproblemen verfüttert werden und sind besonders schmackhaft. Weiterhin sind auch unsere Müslis, wie zum Beispiel INDIAN SUMMER 2.0, ULTRA SENSITIVE 2.0 oder auch FUTURE GOLD 2.0 frei von Füllstoffen, die den Verdauungsapparat belasten können, und weisen zudem eine hohe Nährstoffverfügbarkeit auf. Gerade für ältere und magere Pferde bieten diese Müslis eine optimale Versorgung aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte. Ergänzend ist die Versorgung mit den lebenswichtigen Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen durch die Gabe von PROMIN bestens gewährleistet. Die Gabe kann mit allen anderen Futtermittel von uns kombiniert werden. (Unser ProMin ist auch für die Fütterung von Pferden mit PSSM1 oder PSSM2 geeignet.) Auch ein gutes Mash, wie zum Beispiel unser getreide-, melasse- und luzernefreies PURE MASH 2.0. ist eine sehr gute Ergänzung bei der Fütterung alter Pferde um das Verdauungssystem zu unterstützen. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus Ölsaaten können zusätzlich die Gewichtszunahme fördern.

Schaut gerne auch auf Instagram oder Facebook vorbei.

Aktuelle News findest Du immer auf:

Futter für Pferde bei Facebook - Eohippos
Pferdefutter - Instagram
Nach oben scrollen

Newsletter

Melde Dich zu unserem kostenlosen Newsletter an, um regelmäßig per E-Mail über interessante Themen und unsere Produkte aus dem Bereich Pferdefutter informiert zu werden.

Ein kleines Dankeschön von uns:
10 % Nachlass
auf Deine nächste Bestellung  (Bestellwert ab 10 EUR, nicht gültig für bereits reduzierte Ware). Den Gutscheincode erhältst Du nach Deiner Anmeldung zum Newsletter