Unsere Empfehlung
Die Fütterung mäkeliger Pferde – warum sind manche Pferde sehr mäkelig bei der Futteraufnahme?
Oftmals hat man bei der Fütterung das Problem, dass die Pferde die Aufnahme des vorgelegten Pferdefutters komplett verweigern oder nur sehr verhalten und langsam fressen. Hier spielen verschiedene Faktoren für die Fressunlust eine Rolle.Welche Ursachen kann die Appetitlosigkeit der Pferde haben?
Zum einen kann die verhaltene Futteraufnahme an der Konsistenz und den Eigenschaften des Futters liegen. Hier spielen Faktoren wie Aroma, Geruch, Grobstengeligkeit und Geschmack der Komponenten eine Rolle. Weiterhin kann das Futter auch verunreinigt sein, durch Staub, Sand oder Mikroorganismen, wie zum Beispiel Milben und deren Ausscheidungen. Das Pferdefutter kann, auch für uns unsichtbar, durch Schimmelpilze befallen und verdorben sein. Pferde haben durch ihre Geruchsorgane oder Tasthaare am Maul eine wesentliche feinere Sensorik und verweigern dann das entsprechende Futter. Besonders stark riechende Aromen mancher Futterkomponenten führen oftmals zur Verweigerung des kompletten Futters. Weiterhin kann die Ursache für Appetitlosigkeit auch bei gesundheitlichen Problemen des Pferdes selbst liegen: Störungen am Verdauungskanal, wie zum Beispiel an den Lippen, dem Zahnfleisch oder den Zähnen selbst, am Kiefergelenk, der Magen-Darm-Schleimhaut, Störungen der Darmperistaltik, Verstopfung oder auch Kotwasserprobleme. All dies kann beim Pferd dazu führen, dass diese Probleme und Schmerzen mit dem aufgenommenen Futter in Verbindung gebracht werden und dann gleich das Pferdefutter nur zögerlich oder gar nicht gefressen wird. Ein Pferd mit Magenschleimhautentzündungen und ausgeprägten Magengeschwüren wird zum Beispiel die Aufnahme grobstengeliger und harter Fasern im Heu und auch im Krippenfutter verweigern, weil dann die Schmerzen stärker werden. Schließlich spielen auch Umwelteinflüsse, wie mangelhafte Verfügbarkeit von Trinkwasser, psychischer Stress durch andere, dominante Pferde, fehlerhafte Stalltechnik (scharfkantige Krippen) oder hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit eine Rolle. Bei der Fütterung mäkeliger Pferde ist also entsprechend auf beste Schmackhaftigkeit und Verwendung hochwertiger Komponenten, wie z.B. getrocknete Karottenchips, Apfeltrester oder auch Johnnisbrotfrucht zu achten. Weiterhin schmecken Mühlennachprodukte, wie beispielsweise Kleien, Reiskleie oder Schalen und Spelz verschiedener Futtermittel oftmals sehr fade und werden von den Pferden nicht gut akzeptiert. Reiskleie, die meist in Pelletform verarbeitet ist, kann zudem beim Kauen die Zähne des Tieres verkleben, sodass die Pferde das Futter dann auch nicht weiter fressen. Die Eohippos Müslisorten, ob getreidefrei oder auch mit herkömmlichem getreidehaltigen Bestandteilen, sind allesamt ohne Füllstoffe und ohne Mühlennachprodukte oder günstiger Komponenten mit beschränktem Nutzwert für das Pferd hergestellt. Auf beste Qualität und damit auch Schmackhaftigkeit und Geruch der Einzelkomponenten wird sorgsam Wert gelegt, sodass die Akzeptanz bei den Pferden stets gegeben ist.Empfehlung
Auch die Beifütterung eines Mash, wie zum Beispiel unser getreidefreies & melassefreies PURE MASH 2.0 kann die Futteraufnahme bei mäkeligen Pferden oftmals entscheidend verbessern. Die Schleimstoffe, die mithilfe des Leinsamen gebildet werden, beruhigen Magen und Darm und führen zu einer wesentlich besseren Passage des Verdauungstrakts aller übrigen Futtermittel. Besonders hervorheben möchten wir unser ULTRA SENSITIVE 2.0, ein besonders Futter mit sehr wenig Stärke und Zucker, welches dennoch eine vollwertige Versorgung und hohe Nährstoffdichte bietet. Es ist ein optimales Futter für Allergiker, magenempfindliche und mäkelige Pferde – da ist noch jedes Pferd schwach geworden. In einer erfolgreichen Testreihe mit 60 Testern von besonders mäkeligen Pferden haben auch unsere Sensitive Cobs aus 100% Timothee Gras erfolgreich abgeschnitten. Nur 2 der 60 Pferde haben die Cobs nicht gefressen, alle anderen sind auch nach Wochen begeisterte Esser unserer Heucobs.Hier gelangen Sie zu unserem Shop um unser Pferdefutter in praktischen Probiergrößen zu bestellen: