Sirup, Melasse, Malzextrakt, Dextrose, Fruktose, Glukose – Zucker hat mehr als 70 Namen! Doch bewirken tut er immer das gleiche, egal ob Mensch oder Tier.
Melasse ist ein zäher, dunkelbrauner Zuckersirup, der als Nebenerzeugnis in der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben entsteht und besteht zu 50% aus Zucker.
Melasse oder Sirup wird in der Pferdefütterung oft eingesetzt, um ein Futter besonders schmackhaft zu machen – wie in der menschlichen Ernährung auch! Warum schmeckt ein Joghurt so gut? Weil er bis zu 5 Stücke Zucker enthält. Und genau so wird Melasse genutzt – um den Futtergeschmack zu verbessern und die Fressakzeptanz zu erhöhen. Zusätzlich wird es auch genutzt um Staub im Pferdefutter zu binden.
Melasse in der Pferdefütterung liefert viel Energie auf wenig Rohfaser und kann somit das Darmmilieu gefährlich verändern und den Verdauungstrakt verkleben. Der Konsum von Zucker kann nicht nur Erkrankungen wie Übergewicht, Cushing, EMS und Hufrehe begünstigen, sondern fördert auch die Entstehung von Karies.
Für Pferde handelt es sich bei Melasse um ein nicht-artgerechtes Futtermittel.
Um bei der Wahrheit zu bleiben, Melasse beinhaltet auch Vitamine, Spurenelemente und Mineralien. Diese können aber ohne Probleme durch anderen sinnvolle Inhaltsstoffe (wie z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder hochwertige Öle) dem Futter beigefügt werden.
Der tägliche Zucker- und Stärkebedarf kann -dies ist natürlich abhängig von der Belastung des Pferdes- rein über das Raufutter aufgenommen werden. Melasse muss hier nicht künstlich hinzugefügt werden.
Natürlich macht die Dosis immer das Gift – aber wir verzichten einfach gleich darauf, denn unser Futter schmeckt auch so!
Natürlicher wird dein Pferdefutter nicht – 100% melassefrei. 100% gesund.
Kostenfreie Futterberatung!
Donate Ibertsberger berät euch gerne bei der Wahl des richtigen Futters für euer Pferd. Um gezielt auf all eure Bedürfnisse einzugehen, würden wir uns über Anrufe unter +49 (0) 176-232 165 81 freuen. Falls eine telefonische Beratung nicht in Frage kommen sollte, könnt ihr uns gerne per Mail kontaktieren unter kontakt@eohippos-pferdefutter.de oder ihr nutzt direkt unser Kontaktformular.
Du bist eventuell unsicher, ob Dein Senior-Pferd auch noch wirklich alles an Futter verträgt? Welche Fütterung bei PSSM 1 oder PSSM 2 geeignet ist? Ob Deine leicht übergewichtige Stute eine Zeit lang Diätfutter erhalten sollte oder ob Dein Pferd sich wirklich wohlfühlt? Melde dich bei uns!