Unsere Empfehlung
Stay Calm 2.0 und ProMin
Rekonvaleszenz – Welchen Belastungen ist ein Pferd ausgesetzt, dass sich gerade von einer Krankheit oder Operation erholt?
Pferde in Rekonvaleszenz erhalten oftmals während der Genesung von einer Erkrankung oder nach einer Operation „Boxenruhe“ verordnet. Das Pferd soll sich möglichst wenig bewegen und darf nicht körperlich beansprucht werden. Dies soll den Heilungsprozess fördern. Gleichzeitig stellt diese Zeit aber auch eine Herausforderung für das Pferd dar. Der Bewegungsdrang, der bisher durch Sport- und Freizeitreiten abgedeckt wurde, wird massiv eingeschränkt. Das Pferd wird förmlich einer verordneten Langeweile ausgesetzt. Der Abbau von Muskulatur schreitet dabei schnell voran. Bei der Fütterung von Pferden in Rekonvaleszenz sind daher einige Besonderheiten zu beachten, die einen Restart und Wiederaufnahme des Trainings oder der sportlichen Leistung nach dieser Phase erheblich erleichtern kann. Weiterhin ist für eine bedarfsgerechte Versorgung mit allen relevanten Nährstoffen, Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen zu sorgen, die die Genesung des Pferdes unterstützen. Entsprechend der reduzierten Bewegung und Leistungsbeanspruchung ist die Zufuhr von Energie über das Futter zu reduzieren und auf den Erhaltungsbedarf zu beschränken. Es kommen andere Energieträger in Betracht als die üblichen, schnell wirkenden, energiereichen Komponenten.
Empfehlung
Bei den Energieträgern im Krippenfutter ist auf eine Aufbereitung der Getreidekörner zu Flocken und hydrothermischer Aufspaltung Wert zu legen. So ist zum Beispiel in dem für die Rekonvaleszenz hervorragend geeigneten Eohippos STAY CALM 2.0 die verarbeitete Gerste und Mais genau wie auch in allen anderen getreidehaltigen Futtern von Eohippos in Flockenform enthalten. Dies ist für die ungehemmte Verwertung der Nährstoffe bereits im Dünndarmabschnitt enorm wichtig. Weiterhin können hochwertige Öle wie unser Liquid Gold und Ölfrüchte, wie Sonnenblumenextraktionsschrot und Leinsaat Energie für das Pferd bereitstellen, die dabei aber langsamer wirken und das Pferd nicht hektisch machen. Auch hier eignet sich unser Stay Calm 2.0 durch die Verwendung dieser Einzelkomponenten sehr gut. Der Getreideanteil im Stay Calm ist reduziert und der Rohfaseranteil gleichzeitig erhöht. Das kommt einer gesunden Abpufferung der Magensäuren entgegen und schützt damit die Magen- und Darmschleimhäute vor Übersäuerung. Bei Pferden mit Stoffwechselerkrankungen ist eine Zufütterung der SENSITIVE COBS zu empfehlen, da diese besonders zucker-, stärke- und fruktanarm sind. Zusätzlich ist ein getreidefreies und melassefreies Mash, wie unser Pure Mash 2.0, immer zu empfehlen. Hochwertige Proteine und die lebensnotwendigen essentiellen Aminosäuren, Vitamine und Spurenelemente können sehr gut durch die Ergänzung mit unserem Mineralfutter Eohippos PROMIN zugeführt werden. Hier sind wichtige Spurenelemente auch in organischer Bindungsform und damit hochverfügbar für den Organismus enthalten. Eohippos Hay to Go kann eine Raufutterergänzung sein und der Langweile entgegenwirken. Unser Hay to Go kann trocken verfüttert werden, jedoch sollte es bei hastigen Fressern eingeweicht werden. Hier ist die Gabe (trocken oder nass) je Pferd individuell zu entscheiden.Hier gelangen Sie zu unserem OnlineShop für Pferdefutter, Ergänzungsfutter und Futterproben: